Kooperation HS-BS
Kooperationstreffen der Seminare BS und MS 2017/18
Weiterlesen: Kooperationstreffen der Seminare BS und MS 2017/18
Kooperationstreffen mit dem Mittelschulseminar 2016/17
Weiterlesen: Kooperationstreffen mit dem Mittelschulseminar 2016/17
WOHER - WOHIN???
WOHER kommen unsere Schüler am BSZ Neustadt/WN? Wie war ihre bisherige schulische Ausbildung? WOHIN gehen die Schüler nach der Mittelschule? Was wird sie dort erwarten? Diese beiden Fragen stellen sich viele Lehrkräfte der Mittelschule. Eine mittlerweile schon fünfjährige Kooperation zwischen den Mittelschulseminaren der Seminarrektorinnen Elisabeth Junkawitsch und Annette Spreitzer - Hochberger und der Seminarlehrerin Studiendirektorin Elke Kusche vom Staatlichen BSZ Neustadt/WN geht diesen Fragen nach.
Wo kommen unsere Schüler eigentlich her? Teil 2
Die praktische Antwort auf diese Frage erhielten wir Referendare aus Neustadt am 27.05.2014. Jeder von uns durfte einige Stunden an jeweils einer anderen Mittelschule im näheren Umkreis hospitieren. Wir machten uns auf nach Weiden, Wiesau, Moosbach und Eschenbach.
Weiterlesen: Wo kommen unsere Schüler eigentlich her? Teil 2
Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Mittelschule - Berufsschule
Worin liegt der Unterschied in der Ausbildung des Lehramtsstudiums Hauptschule und Berufsschule? Welche Veränderungen kommen durch Bachelor und Masterstudium zustande? Wie schaut das Referendariat in den beiden Schultypen aus? Wie sind die Anstellungschancen? Welche Fächer können nach der Ausbildung unterrichtet werden? Wie schaut der Unterricht an den beiden Schulformen aus? Was können wir für einen gelingenden Übergang zwischen Mittelschule und Berufsschule tun?
Weiterlesen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Mittelschule - Berufsschule
Leistungserhebungen im Vergleich
Wiederholt trafen sich 35 Referendare der Mittelschulseminare der nördlichen Oberpfalz und des Sozialpädagogikseminares des BSZ Neustadt/WN mit ihren Seminarrektorinnen Frau Annette Spreitzer-Hochberger und Frau Elisabeth Junkawitsch und ihrer Seminarlehrerin Frau Elke Kusche zu einem erneuten Austausch.
Übergang erleichtern
Möglichkeiten zu schaffen, den Übergang vieler Schüler zwischen Mittelschule und Berufsschule zu erleichtern, war das Ziel eines Kooperationstreffens zwischen den Seminaren Hauptschule/Berufsschule der nördlichen Oberpfalz.
Kooperation Berufsschule/Hauptschule
Blick über den Tellerrand
Kooperation Berufsschule/Hauptschule
Seit September 2009 besteht eine enge Kooperation zwischen den Seminaren Hauptschule und Berufsschule der nördlichen Oberpfalz. Beginnend mit einem gegenseitigen Kennenlernen der Ausbildungsrichtungen an Universität und 2. Ausbildungsphase an den Seminarschulen schlossen sich gemeinsame Seminartage an. Hospitationsmöglichkeiten an den Hauptschulen, inhaltlich gestaltete Seminartage, wie "Teamarbeit im Klassenzimmer" am BSZ in Neustadt oder der Besuch der BS Wiesau, sind ein Teil der Kooperation.
Elisabeth Junkawitsch und Annette Spreitzer-Hochberger, beide Seminarrektorinnen für den Hauptschulbereich und Elke Kusche, zuständig für den Bereich Berufsschule Sozialpädagogik des BSZ Neustadt/WN, werden auch im nächsten Schuljahr diese Verzahnung fortführen, um v.a. gegenseitige Hospitationen noch weiter zu intensivieren.
Der "Blick über den Tellerrand" ist sicherlich nicht nur für die Referendare und deren Arbeit von großem Nutzen, sondern v.a. auch Schüler beider Schularten werden von dieser schulartübergreifenden Seminararbeit profitieren.
Elke Kusche, Seminarlehrerin
„Keep in touch“
Berufsschule meets Hauptschule Teil II
Kooperationstreffen der Hauptschulseminare nördliche Oberpfalz mit dem Berufsschulseminar Sozialpädagogik in Neustadt a. d. W.
Am 08.02.2011 um 8.30 Uhr war es wieder soweit. Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand ein Kooperationstreffen mit den Referendaren der Hauptschule der nördlichen Oberpfalz statt. Diesmal kamen alle ans BSZ in Neustadt an der Waldnaab.
Kooperation Neustadt - Weiden
„Am Ball bleiben“ – Fortsetzung der Kooperation mit der Hauptschule Weiden unter dem Motto „Lesen und Literatur begegnen“
von Marie Löhr
Auch in diesem Schuljahr sollen Referendare/innen von der Kooperation zwischen Haupt- und Berufsschule profitieren.
Kooperationsveranstaltung mit der Hauptschule
Von: Elke Kusche
Am Ball geblieben - Fortsetzungsveranstaltung für Referendare aus dem Bereich Hauptschule und Berufsschule