![]() |
Duftende Vielfalt
auf dem Schulgelände
– SEJ startet Pilotprojekt
„Kräuterschnecke“ |
Im Rahmen des Fachs Natur und Gesundheit hat das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) unter der Leitung von Fr. Rolf ein spannendes Pilotprojekt ins Leben gerufen: die Widerbelebung unserer Kräuterschnecke! Die Idee dahinter: Lernen mit allen Sinnen – praxisnah, nachhaltig und gemeinschaftlich.
Die Studierenden beschäftigten sich intensiv mit der Planung und Umsetzung des spiralförmigen Kräuterbeets. Neben fachlichen Recherchen zu Aufbau, Bepflanzung und Pflege der Kräuterschnecke erstellten sie auch eine detaillierte Materialliste sowie eine durchdachte Budgetplanung. Finanziert wurde das Projekt durch die Schule, in enger Zusammenarbeit mit dem Agrar-Bereich, der beratend zur Seite stand.
Im Frühjahr dieses Jahres war es dann so weit: Das vorhandene Beet wurde sorgfältig von Unkraut befreit und frisch bepflanzt – mit tatkräftiger Unterstützung und einer Pflanzenspende von Frau Troidl. Nun gedeihen dort verschiedene Kräuter wie Thymian, Schnittlauch oder Minze, die nicht nur für angenehmen Duft sorgen, sondern auch in der Schulküche unserer EV (Ernährung und Versorgung) Verwendung finden werden. Ein fantastisches Projekt, dass all unsere Fachbereiche und Stärken vereint.
Darüber hinaus hat das Projekt für die Studierenden des SEJ einen wichtigen pädagogischen Mehrwert: Als angehende Erzieherinnen und Erzieher übernehmen die Studierenden eine wichtige Rolle als Multiplikatoren für Nachhaltigkeitserziehung. Die Erfahrungen aus dem eigenen Tun können später in Kindertageseinrichtungen eingebracht und dort kindgerecht umgesetzt werden – beispielsweise durch das Anlegen einer Kräuterschnecke mit Kindern. So werden Naturerfahrungen, Verantwortung und ökologisches Bewusstsein schon im frühen Alter gefördert.
![]() |
![]() |
Das Projekt ist ein voller Erfolg – vorausgesetzt, die Pflege bleibt verantwortungsvoll und kontinuierlich. Sollte sich das bewähren, steht bereits eine mögliche Erweiterung in Aussicht: Ein eigenes Hochbeet als nächster Schritt im grünen Klassenzimmer.
Ein gelungenes Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis sinnvoll verknüpft werden können – und wie Bildung im Grünen Wurzeln schlägt.
L. Rolf, StRin