Zu Gast im Wald

Draußen sein bei Wind und Wetter, toben über Stock und Stein, verstecken im Gebüsch und über Baumstämme balancieren - der Natur sind die Kinder im Waldkindergarten Weiden Ost ganz nah! Den hier Umsetzung findenden erlebnis- und waldpädagogischen Ansatz konnten die Schülerinnen und der Schüler des Sozialpädagogischen Einführungsjahres (SEJ) am 16.07.2025 hautnah erleben. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrkräften Nadine Hahn, Laura Rolf und Franziska Habermeier. Der Waldkindergarten Weiden Ost steht Kindern aus der Stadt Weiden und dem gesamten Landkreis offen und wird von der LearningCampus gGmbH betrieben. Der Standort dazu befindet sich im Waldgebiet an der „Heiligen Staude“.

 

Nach der Begrüßung durch Frau Jaqueline Stablo – einer ehemaligen Berufspraktikantin der Fachakademie für Sozialpädagogik Neustadt – erhielten wir zunächst eine Einführung in den Tagesablauf der Einrichtung. Dabei wurde deutlich, dass sich der Tag stark an den Bedürfnissen der Kinder sowie an den natürlichen Gegebenheiten des Waldes orientiert. Treffpunkt ist in der Regel ein zentraler Platz im Wald, von dem aus verschiedene Aktivitäten starten. Im Anschluss an die Einführung hatten wir die Möglichkeit, den umliegenden Wald und das Gelände des Kindergartens zu besichtigen. Frau Stablo erklärte uns dabei unter anderem, wie der Wald als pädagogischer Raum genutzt wird, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden und welche Herausforderungen und Chancen mit dieser Form der Betreuung verbunden sind.

Während des gesamten Besuchs stellten die Teilnehmenden der SEJ-Gruppe zahlreiche Fragen, die von Frau Stablo offen und praxisnah beantwortet wurden. Thematisiert wurden unter anderem die Gestaltung der Vorschularbeit, der Umgang mit Witterungseinflüssen, die Beobachtung und Dokumentation der Kinder sowie die Rolle der pädagogischen Fachkraft im naturnahen Setting. Dieser Besuch bot wertvolle Einblicke in eine alternative Betreuungsform, bei der Naturerleben, Bewegung und selbstbestimmtes Lernen im Mittelpunkt stehen. Die Exkursion wurde von allen Teilnehmenden als bereichernd empfunden und regte zur Reflexion über die eigene pädagogische Haltung an.

F. Habermeier, FOLin

Additional information