![]() |
Ich, du, wir
– gemeinsam hier! –
Kooperation mit der
Kindertagesstätte St. Joseph
Neustadt a. d. W. |
Knapp 30 Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Joseph machten sich an einem sonnigen Juli-Morgen mit ihren Erzieherinnen und ihrem Erzieher sowie ihren Kinderpflegerinnen auf den Weg zur Berufsfachschule für Kinderpflege auf den Schulhügel. Die Kinder wurden in der Aula mit einem Fingerspiel passend zum Jahresmotto der Kita St. Joseph „Ich, Du, Wir – gemeinsam hier!“ begrüßt und von den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe der Berufsfachschule für Kinderpflege zum Mitmachen motiviert.
Im Rahmen der Kooperation konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei der Planung und Durchführung eines Projekttages erproben. Dieses Jahr bereitete der Fachbereich die kreative Gestaltung eines Bilderrahmens mit buntem Sand vor:
An Kleingruppen-Tischen erklärten die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger den Kindern anhand einer Vorübung, wie der Sand auf dem Papier hält und wie Umrisse mit Klebestift „gezeichnet“ werden und dann mit Sand bestreut werden, sodass dann die vorher „gezeichnete“ Figur auf dem Papier sichtbar wurde. Hier konnten sich die Kinder kreativ austoben und erproben.
Danach erhielt jedes Kind einen vorbereiteten Bilderrahmen aus Pappe, der mit der geübten Kreativtechnik nach der Vorstellung der Kinder gestaltet wurde. Währenddessen wurden die Kinder mit einer professionellen Kamera fotografiert und die Bilder wurden zum Schluss in den Bilderrahmen eingepasst.
Nach einer leckeren Brotzeit mit Butterbroten und Gemüsesticks, die ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern vorbereitet wurde, kreisten im Abschlussspiel zahlreiche Holzreifen durch die Runde: Kinder und Auszubildende nahmen sich an die Hand und die Reifen wurden geschickt von einem zum anderen weitergegeben, ohne dass sich die Hände voneinander lösten – erneut war Zusammenarbeit gefordert und ein gemeinsames Ziel war allen vor Augen.
Die Kinder schlüpften durch den letzten Reifen und traten mit den gestalteten Bilderrahmen in der Tasche den Heimweg an.
Wir sagen an die Vorschulkinder mit dem pädagogischen Personal: „Danke, dass ihr da ward!“
Ein riesiger Dank geht an die Schülerinnen und Schüler der Klassen K10a und K10b für ihre Vorüberlegungen, Vorbereitungen und ihren Mut, die Planungen in die Tat umzusetzen. In der anschließenden Reflexion diskutierten die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger mit ihren Lehrkräften Frau Frieberger, Frau Schraml, Frau Kraus und Frau Hahn gelungene Momente und die Erfahrungen des heutigen Tages.
Maria Ahlemeyer, FOLin