![]() |
Gemeinsamen Waldtag
der Klassen K10a und K10b |
Unser gemeinsamer Ausflug mit den Klassen K10a und K10b begann mit einer herzlichen Begrüßung an der Kapelle. Nach einer kurzen Einführung wurden die Gruppen eingeteilt und wir starteten gut vorbereitet in den Tag – alle trugen passende Kleidung, hatten Mückenspray und einen Rucksack mitgebracht.
Zu Beginn erkundeten wir einen nahegelegenen Spielplatz und führten ein Zuordnungsspiel durch. Die vier Kategorien „Naturschutz und Umweltschutz“, „Erholung“, „Nutzen“ und „Schutz“ halfen dabei, die vielfältigen Funktionen des Waldes besser zu verstehen. Anschließend sprachen wir über alte Holzstämme, versteckte „Schätze“ im Wald und die Gefahren von Plastikmüll in der Natur.
Eine kreative Aufgabe folgte: Aus Naturmaterialien legten die Gruppen Bilder, die wir anschließend gemeinsam betrachteten und besprachen. Nach einer kurzen Pause von zehn Minuten versammelten wir uns am Notfalltreffpunkt, der ebenfalls erklärt und besichtigt wurde.
Auf dem weiteren Weg kamen wir an einer Futterstelle und sogenannten Lecksteinen vorbei. Hier erfuhren wir, warum die Jagd wichtig ist – insbesondere in Bezug auf das natürliche Gleichgewicht im Wald.
Ein besonderes Highlight war das „Eichhörnchenspiel“, bei dem die Schüler mit vier Nüssen im Wald spielerisch erfuhren, wie Eichhörnchen Nahrungsvorräte verstecken und was dabei alles schiefgehen kann – ganz ähnlich wie in der Realität.
Zum Abschluss machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg. Nach einigen abschließenden Worten bedankten wir uns herzlich bei der Försterin und dem Förster für den lehrreichen Tag und überreichten ihnen ein kleines Geschenk.
Rebecca Ernstberger, Sascha Reich, Florian Weigert (alle K10a)