Erstmals

 

Erste-Hilfe-Kurs

 

am Kind

– Rotary-Club im Stiftland unterstützt großzügig

 

Wie leistet man in Notsituationen bei Kindern gezielt und wirksam Erste Hilfe? Die Antwort auf diese Fragen gab Rettungsassistent und Ausbilder Wittilo Winter von der Bereitschaft des BRK Neustadt/WN bei einem Lehrgang zum Thema „Erste Hilfe am Kind“.

Daran nahmen die 2 Abschlussklassen mit knapp 40 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege des BSZ Neustadt teil.

Im theoretischen Unterricht des Kurses wurden Notruf, Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen besonders intensiv angesprochen, da erfahrungsgemäß bei Kindern v.a. bei Vergiftungen, Verbrennungen, Unterkühlung aber auch Knochenbrüchen Erste Hilfe zu leisten ist.

Zu kurz kam auch die Praxis nicht: Geübt wurde die neue stabile Seitenlage in allen Konstanten ebenso die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Kindern in den grundverschiedenen Altersgruppen, Verbände unterschiedlicher Art, außerdem die Problematik beim Kopfverband oder beim Verschlucken von kleinen Gegenständen. Abschließend referierte der Rettungsassistent über typische Kinderkrankheiten wie Röteln, Masern, Mumps, Scharlach, Pseudokrupp, Kehlkopfdeckelentzündung und Diphtherie.

Viele Themen sind Unterrichtsinhalt im Fach „Ökologie und Gesundheit“: OStRin Eva Gibhardt war es wichtig, dass diese Inhalte nicht nur in der Theorie behandelt werden, sondern im Erste-Hilfe-Kurs auch praktisch geübt werden, damit die geprüften Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger für ihren beruflichen Einstieg Sicherheit gewinnen und gut auf den Notfall vorbereitet sind.

Der Rotary-Club im Stiftland unterstützte dieses Projekt mit einer großzügigen Spende und machte damit eine kostengünstige Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler am „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ möglich.

Im Namen des Beruflichen Schulzentrums Neustadt an der Waldnaab geht ein herzlicher Dank an den Rotary-Club im Stiftland mit ihrem Präsidenten 2024/25 André Putzlocher.

Die Schülerinnen und Schüler sehen den Kurs als wertvolle Unterstützung für ihren zukünftigen beruflichen Alltag!

OStRin Eva Gibhardt

Additional information